

Reinhold Otto Mayer Preis 2023
Der mit 50.000 Euro dotierte Reinhold Otto Mayer Preis wird alle zwei Jahre für ein herausragendes Werk im Bereich der performativen Künste, insbesondere Musiktheater und Schauspiel vergeben. Ziel ist es laut Satzung der Stiftung, neue deutschsprachige Werke in diesen Bereichen zu fördern und zu initiieren. Die Reinhold Otto Mayer Stiftung arbeitet für jede Preisvergabe mit einem jeweils neuen Kooperationspartner zusammen, mit dem sie die Ausschreibung und Preisverleihung gestaltet und das Preisträgerstück zur Uraufführung bringt.
Für die zweite Ausschreibung des Reinhold Otto Mayer Preises und die Preisverleihung 2023 kooperiert die Reinhold Otto Mayer Stiftung mit dem Nationaltheater Mannheim (NTM). Das von der Reinhold Otto Mayer Stiftung prämierte Theaterstück soll voraussichtlich im Studio Werkhaus des Nationaltheaters Mannheim und mit Schauspieler*innen des Ensembles in der Saison 2023/24 zur Uraufführung kommen.
Das traditionsreiche Nationaltheater Mannheim ist ein Vierspartenhaus (Oper, Schauspiel, Tanz, Junges Nationaltheater). Hervorragende künstlerische Leistungen, Ur- und Erstaufführungen sowie eine beispielhafte Kinder- und Jugendarbeit machen das Nationaltheater zu einer der bedeutendsten Bühnen Deutschlands. Davon zeugen jährlich rund 1.300 Vorstellungen für ca. 330.000 Besucher*innen genauso wie eine überregionale Berichterstattung. Seine vielbeachteten Festivals unterstreichen die internationale Ausstrahlung des NTM. Durch die jährlich neu vergebene Position der/des Hausautor*in am Nationaltheater sowie durch zahlreiche Ur- und Erstaufführungen genießt das Nationaltheater einen überregionalen Ruf als Uraufführungstheater.
Für die Ausschreibung 2023 werden Autor*innen gesucht, die sich im Team mit eine*r Regisseur*in bewerben, mit der/dem sie in der Vergangenheit bereits erfolgreich zusammengearbeitet haben und diese Zusammenarbeit fortsetzen möchten.
Teilnahmebedingungen
- Teilnahmeberechtigt sind Autor*innen und Regisseur*innen (ohne Altersbeschränkung), mit Wohnsitz in Europa, die nachweislich bereits zusammengearbeitet haben und sich mit einem noch unveröffentlichten Stück bzw. einer Stück- sowie Inszenierungsidee bewerben.
- Jedes Team darf nur einen Vorschlag für den Wettbewerb einreichen.
- Für die Produktion des neuen Werks stehen höchstens sechs Schauspieler*innen aus dem Ensemble des NTM zur Verfügung.
- Der Stückvorschlag bzw. das fertige Stück muss in deutscher Sprache verfasst sein/werden und darf weder ganz noch in Teilen aufgeführt, veröffentlicht oder aktuell in anderen Wettbewerben eingereicht sein.
- Das Preisgeld wird indirekt und auf der Grundlage und unter den Voraussetzungen des Abschlusses und der ordnungsgemäßen Erfüllung eines Werkauftrags und eines Inszenierungsauftrags über das Nationaltheater Mannheim gewährt, und zwar für den Stücktext über einen Werkauftrag im Gegenwert von insgesamt 20.000 Euro sowie für die Inszenierung der Uraufführung mit einer Regiegage in Höhe von 20.000 Euro. Weitere 10.000 Euro werden als Zuschuss zu den Produktionskosten gewährt. Die Verträge werden mit dem Nationaltheater Mannheim abgeschlossen. Bei den Preisgeldern handelt es sich um Bruttobeträge. Die für die Vorstellungen fälligen Tantiemen sind nicht im Preisgeld enthalten, sondern werden nach dem zum Zeitpunkt der Aufführung gültigen Abgabesatz der Regelsammlung vergolten.
- Die Produktion ist für das Studio Werkhaus des Nationaltheaters Mannheim geplant. Es gelten die für diese Bühne üblichen Produktionsbedingungen.
- Die Proben sollen im Frühjahr 2024 in Mannheim stattfinden, die Uraufführung ist für die zweite Hälfte der Spielzeit 2023/24 angesetzt. Eine Verschiebung der Premiere in die Spielzeit 2024/25 ist im Ausnahmefall möglich.
Einzusenden sind bis zum 31.01.2023 folgende Materialien:
- Exposé für ein neues Stück (max. 5 Seiten) für höchstens 6 Schauspieler*innen. Es gibt keine thematische Vorgabe.
- Eine bis zwei Szenen aus dem neuen Stück (insgesamt max. 5 Seiten)
- Beschreibung der Inszenierungsidee für das neue Stück (max. 2 Seiten)
- Bestätigung des Autor*innen/Regie-Teams, das Projekt gemeinsam umsetzen zu wollen
- Ein bereits existierender Stücktext der /des Autor*in
- Videoaufnahme einer vorherigen Zusammenarbeit zwischen Autor*in und Regisseur*in (passwortgeschützter Link)
- Künstlerische Lebensläufe der sich gemeinsam bewerbenden Personen (max. 2 Seiten pro Person)
Die Bewerbungen sind ausschließlich als zusammenhängende PDF-Datei via WeTransfer an die Reinhold Otto Mayer Stiftung einzureichen.
Ansprechpartnerin: Dr. Uta Daur, daur@rom-stiftung.de.
Bewerbungsschluss: 31. Januar 2023 / 24:00 Uhr, danach eingegangene Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.
Jurysitzung: Ende März 2023
Preisverleihung: Oktober 2023
(Die Preisträger*innen sind verpflichtet, zur Preisverleihung persönlich zu erscheinen.)
Jury
Claudia Bauer, Regisseurin
Dr. Uta Daur, Geschäftsführerin, Reinhold Otto Mayer Stiftung
Christian Holtzhauer, Intendant Schauspiel & Künstlerischer Leiter Internationale Schillertage, Nationaltheater Mannheim
Albert Ostermaier, freier Schriftsteller
Max Simonischek, Schauspieler, Ensemble Deutsches Theater Berlin
Katrin Ullmann, freie Journalistin und Kritikerin
Lena Wontorra, Geschäftsführende Dramaturgin Schauspiel & Festivaldramaturgin der Internationalen Schillertage, Nationaltheater Mannheim
Öffentlichkeit
Die Namen der Preisträger*innen (und ggf. Biografien) werden von der Reinhold Otto Mayer Stiftung und dem NTM veröffentlicht. Die Preisträger*innen und die Juror*innen verpflichten sich im Vorfeld zur Vertraulichkeit.
Rechte und Verpflichtungen
Alle Teilnehmer*innen erklären mit ihren Bewerbungen, dass sie Urheber*innen der eingereichten Wettbewerbsarbeiten sind. Mit dem Einreichen der Bewerbungsunterlagen erklären sich die Bewerber*innen mit den Teilnahmebedingungen des Reinhold Otto Mayer Preises einverstanden. Verspätet eingegangene Bewerbungen werden nicht berücksichtigt.
Die Bewerber*innen unterwerfen sich dem Urteil der Jury. Die Entscheidung der Jury ist endgültig. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Die Preisträger*innen (Autor*in, Regisseur*in bzw. ggf. ein*e Repräsentant*in des Teams) sind verpflichtet, an der Preisverleihung teilzunehmen, um ihren Preis persönlich entgegenzunehmen oder, in Ausnahmefällen und nach Rücksprache mit der Stiftung, eine autorisierte Vertretung zu schicken.
Die Bewerber*innen räumen dem NTM das Recht auf die Uraufführung des ausgezeichneten Texts/Konzepts ein. Die Bewerber*innen räumen der Reinhold Otto Mayer Stiftung und dem NTM ferner das Recht ein, Fotografien und Videosequenzen sowie die Dokumentation der Preisverleihung und Uraufführung auf den Websites der Reinhold Otto Mayer Stiftung und des NTM dauerhaft zu dokumentieren sowie für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zu verwenden.
Der zweckbezogenen Speicherung und Weitergabe persönlicher Daten und eingereichter Unterlagen sowie der Weiterverwendung der Daten in Adressverteilern stimmen die Bewerber*innen zu. Weitere Informationen finden Sie im Informationsblatt „Informationspflicht gemäß Art. 13 DSGVO bei der Erhebung von personenbezogenen Daten für den Reinhold Otto Mayer Preis“
Bewerbungsrichtlinien zum Download
Die Reinhold Otto Mayer Stiftung kooperiert für die Preisverleihung 2023 mit dem Schauspiel des Nationaltheaters Mannheim